Fernando Lozano
Rechtsanwalt
Steuerberater
Partner
auch zugelassen als Rechtsanwalt in Frankfurt/Deutschland
Werdegang
Im Jahr 2005 gründete Fernando Lozano die Kanzlei Lozano Schindhelm (damals Loeber & Lozano) in Valencia und leitet sie seitdem. Nach dem Abschluss des Jurastudiums an der Universität Valencia im Jahr 2000 war er zuvor in zwei deutschen Anwaltskanzleien tätig, zuletzt in Löber, Säuberlich, Wolf in Frankfurt am Main.
Seit der Gründung zeigt er sich für die Expansion der Kanzlei in andere Märkte und geografische Gebiete verantwortlich, wobei als wichtigste Schritte die Eröffnung der Büros in Denia im Jahr 2008, Palma de Mallorca 2015 und Bilbao und Madrid im Jahr 2017 zu nennen sind.

Fernando Lozano berät in- und ausländische Unternehmen in allen Fragen des nationalen und internationalen Steuer- und Gesellschaftsrechts, sowie in Investment-, Vermögensverwaltungs- und Übertragungsangelegenheiten. Zudem hat er langjährige Erfahrung im Gesellschaftsrecht und bei M&A-Transaktionen, so auch beim Erwerb von Unternehmen aus der Krise oder aus der Insolvenz.
Darüber hinaus ist Fernando Lozano regelmäßig als Vortragender im spanischen Steuerrecht tätig. Er fungiert regelmäßig als Autor und Mitverfasser zahlreicher Publikationen v.a. im Bereich des Unternehmens- und Steuerrechts. Fernando Lozano ist Koautor des Länderteils Spanien, in „Handbuch des internationalen GmbH-Rechts", zerb-Verlag 2016.
Fernando Lozano ist seit 2008 als Gastdozent an der Universität Hamburg (Master of International Taxation-M.I.Tax) tätig.
Neben seiner Zulassung als spanischer Rechtsanwalt in Valencia ist er in Frankfurt am Main als Europäischer Rechtsanwalt eingetragen. Seit 2009 ist er zudem im amtlichen Register des spanischen Auswärtigen Amts als Vereidigter Übersetzer der deutschen Sprache eingetragen.
Fernando Lozano ist Vize-Präsident der Österreichisch-Spanischen Juristenvereinigung und Mitglied der Deutsch-Spanischen Juristenvereinigung.