Wojciech Dubis
Rechtsanwalt
Doktor der Rechtswissenschaften
Partner
Werdegang
Dr. Wojciech Dubis ist seit 2006 Partner bei SDZELGAL Schindhelm und leitet die Abteilung für Gerichts-, Schiedsgerichtsverfahrensrecht und Europarecht.
Er studierte von 1988 bis 1993 Rechtswissenschaften an der Universität Wrocław. In den Jahren 1993-1995 war er Richterreferendar am Bezirksgericht Breslau/Wrocław. Von 1995 bis 2002 war er als Assessor und Zivilrichter am Amtsgericht Wrocław-Krzyki tätig.
Seit 2002 ist er in die Liste der Rechtsanwälte bei der Bezirkskammer in Wrocław eingetragen.
Dr. Wojciech Dubis war seit 1993 wissenschaftlicher Mitarbeiter und von 2002 bis 2014 als Universitätsdozent am Institut für Zivilrecht und Internationales Privatrecht der Universität Wrocław tätig. 2001 hat er den Titel des Doktors der Rechtswissenschaften erlangt.
Zur Zeit ist Dr. Wojciech Dubis als Lehrbeauftragter am Institut für Zivilrecht und internationales Privatrecht an der Universität Wrocław tätig.

Dr. Wojciech Dubis berät in- und ausländische Unternehmen im Bereich des Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahrensrechts. Als ehemaliger Richter verfügt er über langjährige Erfahrung in den Bereichen Prozessführung und Streitbeilegung. Er leitet die Abteilung für Gerichts- und Schiedsgerichtsverfahrensrecht sowie Europarecht.
Er vertritt Mandanten vor allem in Zivil- und Wirtschaftssachen vor den ordentlichen Gerichten, vor dem Obersten Gerichtshof sowie vor den Schiedsgerichten.
Dr. Wojciech Dubis berät Mandanten zu Fragen des Europarechts sowie des internationalen Privatrechts.
Dr. Wojciech Dubis ist auch im Bereich der Informationstechnologie, mit dem Schwerpunkt auf Computer- und Telekommunikationsrecht und das Recht der elektronischen Medien, spezialisiert. Er ist Mitarbeiter des Zentrums zur Erforschung der rechtlichen und ökonomischen Problematik der elektronischen Kommunikation (CBKE) der Fakultät für Rechts- und Verwaltungswissenschaften der Universität Wrocław.
Dr. Wojciech Dubis veröffentlicht regelmäßig Fachbücher und Fachartikel zu Themen des Zivilrechts, Wirtschaftversicherungsrechts, des Verbraucherschutzes und Rechts der elektronischen Medien. Er ist ferner Mitverfasser von Kommentaren wie z.B. des Kommentars zum Zivilgesetzbuch im Bereich der ungerechtfertigten Bereicherung, unerlaubten Handlungen, der Produkthaftung sowie des Leasing- und Versicherungsvertrages. Darüber hinaus ist er Mitverfasser des Kommentars zum Gesetz über die besonderen Bedingungen für den Verbrauchsgüterkauf. Des Weiteren referiert er regelmäßig während Konferenzen und Fachtagungen.

Zu seinen Referenzen zählen u.a.:
- Durchführung der gesellschaftsrechtlichen Verschmelzung von zwei führenden Unternehmen aus dem Finanzsektor
- Beratung beim erfolgreichen Abschluss der Verhandlungen über den Stadionbau für die EM 2012
- Bearbeitung von Investitionsvorrausetzungen im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft
- Rechtliche Vorbereitung des für EURO 2012 geplanten Ausbaus eines Zivilflughafens
- Beratung bei der Finanzierung und rechtliche Vorbereitung eines durch die Europäische Union finanzierten wissenschaftlichen Forschungsprojektes